Zum Inhalt springen

Termine

Weißer Hintergrund. Rosa und Blaue Punkte. Kunst: Sanja Prautzsch Chats: Queere Lieblingsbücher Wo: QZM

26.11.22, 19 Uhr: TAW ABC – ART, BOOKS & CHATS T*Edition

Wir kommen ins Gespräch mit der trans Künstlerin und Illustratorin Sanja Prautzsch. Ihre Ausstellung „Chicks with dicks“ wird ab Anfang November im QZM gezeigt. Im Anschluss werden Lieblingsbücher vorgestellt.

Mehr

26.11.22, 14 Uhr: TAW WorkshopPacker nähen aus Socken

In diesem Workshop zeigt euch Tom von Transmänner Rhein-Neckar wie ihr aus Socken und wenigen Hilfsmitteln einen eigenen Packer nähen könnt.

Mehr

19.11.22, 19:30 Uhr: TAW XE [zi:] – Tanzfilm und Talk

Am 19.11.22 um 19:30 Uhr reden wir über den Film XE, zusammen mit Ilka Magdalena Kaufmann (dgti), Darja Reznikova (Choreographin) und Angela Wendt (Dramaturgin).

Mehr

19.11.22, 11 Uhr: TAW Workshop: „Alltags Make-Up, schnelles Nachschminken & Auffrischen“

Dieser Workshop „Alltags Make-Up, schnelles Nachschminken & Auffrischen“ bietet Euch die Chance, Eure Fähigkeiten bei MzF Make-Up zu verbessern.
Es ist ein Workshop für Menschen mit keinen / kaum Vorkenntnissen und auch fortgeschrittene mit Make-Up Erfahrungen.

Mehr

15.11.22, 19 Uhr: TAW Gendergaga mit Ilka – Ein Vortrag für (cis) Menschen

Ein kleiner bunter Vortrag zum Thema trans-Sein für (cis) Menschen in Kooperation des QZM und des dgti e.V.

Mehr

11.11.22: Offene Sprechstunde für queere Geflüchtete von PLUS

03.11.22: Queer BIPoC Stammtisch

29.10.22, 19:15 Uhr: Talk zu der Ausstellung „Selbst-Bewusst-Sein“

Ab 19:15 schauen wir zusammen mit Nicoletta Rapetti und Catrin Michalla (BiBeZ e.V.) auf die Abweichung von Normen, die im Falle von Behinderung fast immer negativ konnotiert ist. Wir reden über Eindrücke, Vorurteile und nicht normative Schönheitsideale. 

Mehr

27.10.22,19 Uhr: Lesung „(Un)sichtbar gemacht“ mit Co-Autorin Annika Baumgart und AktivistA

Die Co-Autorin Annika Baumgart wird zu uns ins QZM kommen, um ihr Buch vorzustellen und eure Fragen zu den Themen Asexualität und Aromantik zu beantworten.

Mehr

Zum Auftakt der diesjährigen Ace Week veranstalten wir einen offenen Ace Info Abend im QZM.

21.10.22,17 Uhr: Ace Info-Treff mit AktivistA

Zum Auftakt der diesjährigen Ace Week veranstaltet AktivistA einen offenen Ace Info-Abend im QZM.

Mehr

21.10.22, 16-19 Uhr: Queer At Work

Berufscoaching für Queers! Anmeldung nötig.

Mehr

Im Hintergrund ist eine Person mit Laptop abgebildet. Im Vordergrund steht: Praktikum beim Queeren Zentrum Mannheim 3 Monate

01.12.22: Praktikum beim Queeren Zentrum Mannheim e.V. (3 Monate)

Du hast Lust auf ein Praktikum mit den Schwerpunkten Vernetzung und Stärkung von LSBTIQ+ Menschen und würdest gerne das QZM als Raum für queere Menschen unterstützen? Dann melde dich unter: info@qzm-rn.de!

Mehr

31.10.22, 20 Uhr: QZM Halloween Party in der Disco Zwei

Zum zweiten Mal lädt das QZM zur queeren Halloween-Party ein – dieses Jahr in der Disco Zwei. DJane Thunderpussy, MizzDee und Mischeel Amar sorgen für gute Musik!

Mehr

Auf dem Bild steht: Queere Generationsgespräche Coming Out am 14.10.2022 um 19 Uhr im QZM. Darunter sind zwei Personen mit Sprechblasen abgebildet. Daneben ist ein Strichmännchen das aus einer Tür geht.

14.10.22, 19 Uhr: Queere Generationsgespräche: Coming Out

Am 14. Oktober kommen im QZM wieder unterschiedliche Generationen zu Wort- diesmal sitzen sie jedoch zusammen auf dem Sofa und berichten unter anderem über ihr Coming-Out. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.

Mehr

Im Hintergrund ist eine geschminkte Person mit langen Haaren und Kleid zu angebildet. Im Vordergrund steht: The First Fallen (2021). Film und Gespräch am Mittwoch, 12.10.22 19 Uhr im QZM G7, 14 Mannheim.

12.10.22, 19 Uhr: Film und Gespräch: First Fallen (2021)

Gemeinsam mit dem Internationsalen FIlmfestival Mannheim Heidelberg zeigen wir First Fallen, der in den 80er Jahren in Brasilien spielt. Zum Gespräch danach kommt online der Regisseur des queeren Films dazu!

Mehr

22.09.22, 18 Uhr: Ilse Rhein-Neckar Kinderwunschstammtisch

Ilse Rhein-Neckar – Initative queerer Eltern – lädt zum Kinderwunschstammtisch ein.

Mehr

05.09.22, 19 Uhr: Gedenkveranstaltung für Malte in Heidelberg

Nach den Geschehnissen in Münster letzte Woche findet am 05.09.22 um 19 Uhr eine Gedenkveranstaltung für Malte in Heidelberg statt.

Mehr

04.09.22, 18 Uhr: Mahnwache für Malte – gegen queerfeindliche Gewalt

Am Sonntag, 4.9.2022, ab 18 Uhr treffen wir uns auf dem Paradeplatz in Mannheim, um gemeinsam Malte zu Gedenken und unsere Anteilnahme und unseren Schmerz auszudrücken. 

Mehr

Praktikum beim Queeren Zentrum Mannheim e.V.

Du hast Lust auf ein Praktikum mit den Schwerpunkten Vernetzung und Stärkung von LSBTIQ+ Menschen und würdest gerne das QZM als Raum für queere Menschen unterstützen? Ein Praktikum beim QZM bietet dir tiefe Einblicke in unsere Arbeit in der queeren Community.

Mehr

09.09.22, 18 Uhr: Queer BIPoC+ Group Erstes Treffen

Wir sind eine kleine Gruppe, die sich zusammengeschlossen hat, mit dem Ziel, einen safer space und einen Ort zum Austauschen für BIPoCs in der Metropolregion Rhein-Neckar zu schaffen.

Mehr

11.08.22, 18 Uhr: CSD Vorbereitung im QZM

Kommt diesen Donnerstag, den 11. August, im QZM vorbei für die letzten CSD Vorbereitungen. Wir freuen uns auf euch.

Mehr

09.08.22, 19 Uhr: Staffelfinale Princess Charming Public Viewing

In diesem Jahr sucht bereits die zweite „Princess Charming“ nach der Frau fürs Leben. Wir möchten euch deswegen herzlich einladen gemeinsam im QZM das Princess Charming-Finale zu schauen.

Mehr

08.08.22, 19 Uhr: Feminismen bewegen Baden-Württemberg

Das Werkstattgespräch stellt die baf-Bewegungskarte vor, benennt wie es zu dem Kurzzeitprojekt kam und lädt zum Ausprobieren und Diskutieren ein.

Mehr

05. – 07.08.22: Bastelwochenende für den CSD

Kommt vorbei und bastelt zusammen mit uns Schilder, Plakate, Buttons und T-Shirts für die CSD-Demo nächste Woche.

Mehr

04.08.22, 17 Uhr: Spieleabend im QZM

Am 04.08.2022 ist es wieder soweit. Es findet erneut ein Spieleabend im QZM statt.

Mehr

01.08.22, 19 Uhr: Bericht über geschützte Unterkunft für queere Geflüchtete

Mark Hayward berichtet über die Hintergründe der Entstehung und die Erfahrungen des Safe Houses.

Mehr

31.07.22, 18 Uhr: Fußball-Europameisterschaft der Frauen Finale Public Viewing

Lust auf das Finale der Fußball EM der Frauen? Dann komm gerne zum Public Viewing bei uns vorbei!

Mehr

31.07.22, 15 Uhr: Open Poetry Performances im QZM

Bei unseren Open Poetry Performances werden selbstverfasste Texte vorgetragen. Unter anderem geht es um Queerness, Liebe, und Vielfalt.

Mehr

29.07.22, 19 Uhr: Filmvorführung und Gespräch: DAS ENDE DES SCHWEIGENS

DAS ENDE DES SCHWEIGENS ein Film über die Verfolgung und Kriminalisierung schwuler und bisexueller Männer in der Bundesrepublik.

Mehr

28.07.22, 19 Uhr: Ersti Abend im QZM

Der perfekte Einstieg für alle, die neu im QZM sind und Lust auf Mitmachen haben!

Mehr

27.07.22, 21 Uhr: Fußball-Europameisterschaft der Frauen Halbfinale Public Viewing

Lust auf das Halbfinale der Fußball EM der Frauen? Dann komm gerne zum Public Viewing bei uns vorbei!

Mehr

26.07.22, 21 Uhr: Fußball-Europameisterschaft der Frauen Halbfinale Public Viewing

Lust auf das Halbfinale der Fußball EM der Frauen? Dann komm gerne zum Public Viewing bei uns vorbei!

Mehr

21.07.22, 21 Uhr: Fußball-Europameisterschaft der Frauen Viertelfinale Public Viewing

Lust auf das Viertelfinale der Fußball EM der Frauen? Dann komm gerne zum Public Viewing bei uns vorbei!

Mehr

16.07.22, 10-13 Uhr: Human Library – Gespräche mit lebendigen Büchern

Hier könnt ihr euch ‚lebendige Bücher‘ ausleihen, die aus ihrem besonderen Leben erzählen.

Mehr

Lila-pinkes Bild mit gelbem Schriftzug und zwei Vögeln.
Bild mit QZM Logo, orangener Hintergrund, Text und Ballons abgebildet

02.07.22, ab 18 Uhr: Lesben feiern! Lesbenlounge

Bunte Frauen, JuLe Mannheim, FRIEDA Rhein-Neckar und PLUS Rhein-Neckar laden Lesben und Freund*innen (FLINTA) herzlich zur Lesben Lounge mit guter Musik und Getränken ein.

Mehr

25.06.22, ab 13 Uhr: Einweihungs- und Ein-Jahres-Feier im QZM

Wir laden herzlich ein zu unserer Einweihungs- und Ein-Jahres-Feier. Gemeinsam wollen wir darauf zurückblicken was uns im letzten Jahr dank zahlreicher Unterstützer*innen alles möglich war. Ein Tag mit tollem Programm und guter Gesellschaft!

Mehr

17.-18.06.22, 19-23 Uhr: Freedom of Life? Ausstellung

Das queere Kunstkollektiv QuArtEer bringt Freedom of Life zurück ins QZM mit einem Wochenende voller Kunst, Performances, Drag, Vorträgen und Gastkünstler*innen.

Mehr

Praktikum Human Library

Praktikum beim Queeren Zentrum Mannheim e.V.

Du hast Lust auf ein Projektbegleitendes Praktikum zu Vielfalt und Diversität? Bei dem Projekt Human Library hast du die Möglichkeit in den Bereichen Veranstaltungsorganisation und Außenkommunikation zu unterstützen!

Mehr

Bild mit Schriftzug "If I Speak"

04.06.22, 19 Uhr: „IF I SPEAK“ Kurzdoku und Gespräch über LSBTI Aktivismus in Tunesien

In Kooperation mit der Organisation Damj schauen wir eine Kurzdoku über die rechtlichen Aspekte der Kriminalisierung von Queerness in Tunesien. Wir freuen uns auf eine anschließende Diskussion mit Shayma Alqueer, Badr Rtimi und Bakus Mejri.

Mehr

Bild mit lila Hintergrund und Regenbogen rechts am oberen Rand, es sind bunte Hände zu sehen und unten das QZM Logo
Bild mit einer Schale mit bunten Nudeln und Stäbchen
Buntes Bild mit Grafik von Menschen die sich umarmen und auf der linken Seite Schriftzug mit Infos
Auf dem Foto sind Füße mit Sportschuhen mit orangenen Schnürsenkeln und Schriftzug mit Infos zur Veranstaltung
Schwarz-weiß Bild von einer Person, mit der Überschrift Loving Highsmith
Ein Bild mit Schrift, im Hintergrund sind Rosen
Bild mit bunten Fingern und einer Wiese mit einer Person die ein Buch in den Händen hält. Aus dem Buch kommen Planeten
Bild mit bunten Fingern und Regenbogen, im Hintergrund ist eine Regenbogenfamilie
Magenta-fabener Hintergrund mit bunten Fingern und Sprechblasen zu QZM meets BerTA
Foto mit bunten Fingern und Regenbogen im Hintergrund + Schriftzug mit Infos zur Veranstaltung

03.06.22, 20 Uhr, Eintritt frei: Kurzfilm-Abend „BEST OF SHORTS“

Die Suche nach Identität und viele Emotionen beim Kurzfilm-Abend „BEST OF SHORTS“ mit PRIDE PICTURES!

Mehr

02.06.22, 19:00 Uhr: Ersti-Abend im QZM

Du möchtest Dich ehrenamtlich engagieren innerhalb der queeren Community? Im QZM hast Du die Möglichkeit dazu! Komm zum Ersti-Abend und informiere dich über die verschiedenen Möglichkeiten.

Mehr

31.05.22, 12.30 – 13.30 Uhr: Diversity Lunch Talk

In diesem virtuellen Diversity Lunch Talk wird es darum gehen, wie die Chancengleichheit von Kolleg*innen aus der queeren Community in der eigenen Organisation gestärkt werden kann.

Mehr

27.05.22, 20 Uhr: Fetish Pubcrawl Mannheim

Es geht wieder los mit den Pub Crawls! Der Fetish Pubcrawl Mannheim startet dieses mal um 20 Uhr im QZM. Folgende Route ist geplant:

1. Queeres Zentrum Mannheim
2. Café Solo Mannheim
3. Bar 2 Mannheim
4. Café Klatsch Mannheim

Mehr

22.05.22, 16:00 Uhr: Open Dykes Queer Families: Happy Poly Family

Queer Families ist eine Gesprächsreihe über die Vielfalt der queeren Familienmodelle. In dieser Ausgabe ist die Happy Poly Family zu Gast.

Mehr

19.05.22-21.07.22, ab 19 Uhr: Queerfeministischer Lesekreis

Gemeinsam Lesen und ins Gespräch kommen im queerfeministischen Lesekreis mit Julia.

Mehr

15.05.22, 15 Uhr: Open Dykes: Walk & Talk von und mit den Wirtschaftsweibern Rhein-Neckar

Beim Walk & Talk wollen wir gemeinsam spazieren und ins Gespräch kommen. Anschließend gibt es die Möglichkeit sich im QZM bei Getränken und Snacks weiter auszutauschen.

Mehr

12.05.22, 20:00 Uhr: Open Dykes Filmvorführung: Loving Highsmith

In dieser Filmvorführung wird von Highsmiths Lieben und Leidenschaften erzählt. Der Film porträtiert eine Generation von Frauen, die für ihr Recht auf Liebe kämpfen.

Mehr

10.05.22, 19:00 Uhr: Open Dykes Vortrag: LBTIQ* und Flucht

In diesem Vortrag werden die Herausforderungen und Probleme von queeren und geflüchteten Frauen* und nicht-binären Personen beleuchtet und Möglichkeiten queerfeministischer Solidarität diskutiert.

Mehr

08.05.22, 14:00-16:00 Uhr: IFED 22 – Themenwoche Regenbogenfamilien: Vorlesenachmittag mit der Drag Family Heidelber

Die Drag Family Heidelberg liest bei Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränken aus queeren Kinderbüchern vor.

Mehr

07.05.22, 19:00-21:00 Uhr: IFED 22 – Themenwoche Regenbogenfamilien: Väter in Regenbogenfamilien im Jahr 2022

Regenbogenfamilien im Jahr 2022 – Wie ist es als schwuler Mann Vater zu sein? In dieser Veranstaltung erfahren wir mehr über die Herausforderungen und warum es sich lohnt. Auch für Männer mit Kinderwunsch gibt es viele Informationen.

Mehr

04.05.22, 20:30-21:30 Uhr: IFED 22 – Themenwoche Regenbogenfamilien: Sichtbare Vielfalt durch BerTA

Wir stellen Fragen an BerTA, die Regenbogenfamilienberatung in Stuttgart. Interviewt werden Rebecca und Mathias von Vanessa von ILSE. Wenn ihr mehr über das Angebot erfahren wollt, schaut vorbei!

Mehr

03.05.22, 20:30-22:00 Uhr: IFED 22 – Themenwoche Regenbogenfamilien: Regenbogenfamilien im Wandel der Zeit

In dieser Gesprächsrunde geht es um die Erfahrungen von Regenbogenfamilien im Wandel der Zeit. Unsere Fragen stellen wir Heike Czarnetzki (Kinder im Erwachsenenalter), Sabine Sturm (Kinder im Teenageralter) und Rieke und Hannah (Kind im Babyalter).

Mehr

Bild mit lächelnden bunten Fingern und spielenden Kindern im Hintergrundn

01.05.22, 12:00-18:00 Uhr: IFED 22 – Themenwoche Regenbogenfamilien: Grill- und Spielfest im Luisenpark Mannheim

Kommt zum Grill- und Spielfest im Luisenpark Mannheim im Rahmen der Themenwoche Regenbogenfamilien!

Mehr

Bild mit pinkem Hintergrund und eine Person abgebildet, die ein Herz in den Händen hält. Neben der Person ist ein Zitat von Elizabeth Gilbert.

Entfällt leider! 30.04.22, 9:30-17:00 Uhr: Open Dykes Schreibworkshop: Mein Körper und ich

In diesem Schreibworkshop von Birgit Harder geht es darum eine gesunde Beziehung zum eigenen Körper herzustellen. Lasst uns falsche Normen aufbrechen!

Mehr

Altes schwarz-weiß Foto von zwei Frauen die die Arme beieinander eingehakt haben

28.04.22, 20:00 Uhr: Open Dykes Filmvorführung: Nelly & Nadine

Ein Filmabend über die bewegende Geschichte von Nelly und Nadine, die sich in einem KZ ineinander verliebten.

Mehr

23.04.22,20:00 Uhr: Open Dykes L-Music

LIEBE IST ALLES – ein queer-musikalischer Abend

„… über starke Frauen in der Musik, musikalische Vorbilder und wie sie mich beeinflusst haben.“

Mehr

22.04.22, 18-21 Uhr: Open Dykes ABC – Art, Books and Chats

Ein Abend für den Austausch über queere Literatur und Kunst und eure queeren Lieblingsbücher anlässlich des Tages der lesbischen Sichtbarkeit.

Mehr

08.04.22,18:30 Uhr: Vortrag

Der Trans-Treff Mannheim hat für Freitag, den 08.04.22 einen Vortrag geplant und organisiert, der vor Ort im QZM stattfindet.

Mehr

31.03.22, 19 Uhr: Ersti-Abend im QZM

Du möchtest Dich ehrenamtlich engagieren innerhalb der queeren Community? Im QZM hast Du die Möglichkeit dazu!

Mehr

09.04.22, 20 Uhr: Public Viewing im QZM-Café

Am 09.04. um 20 Uhr findet wieder ein Contest der besonderen Art statt: Drags geben sich die Ehre und alle Besucher*innen haben gemeinsam mit der Jury die Qual der Wahl. Welcher Auftritt wird gewinnen? Findet es gemeinsam mit uns heraus!

Mehr

Neuer Termin: 01.04.22, 19:30 Uhr: Lesung „Alles halb so schlimm, dafür doppelt so gut!“, vor Ort und online via zoom

Sascha Straub behandelt in der Lesung seines Erstlingswerks die Herausforderungen des Alltags und wie diese mit einer wahrlich „ver-rückten“ Perspektive humorvoll gemeistert werden können.

Mehr

18.03.22, 19 Uhr: Liebe, Sex & HIV – Filmvorführung und -gespräch, vor Ort im QZM

Der Film ‚Théo und Hugo‘ behandelt die Themen Liebe, Sex & HIV.
Nach der Vorführung ist ein Gespräch geplant.

Mehr

11.03.22, 19 Uhr: HIV damals und heute – ein Generationsgespräch, vor Ort im QZM

Das kommende Generationsgespräch im Rahmen der Reihe ‚Queere Vielfalt im Alter‘ behandelt das Themengebiet HIV. Der Umfang des Gesprächs reicht dabei vom Aufkommen in den 1980ern, über die Entwicklung während der letzten Dekaden, bis zum aktuellen Zeitpunkt. Ein spannendes Thema, bei dem Aufklärungsarbeit nach wie vor einen wichtigen Aspekt darstellt.

Mehr

26.03.22, 10 Uhr: Community-Call März ’22

Der monatliche Austausch. Dieses Mal findet er am 26.03.2022 von 10-11 Uhr online statt.

Mehr

QZM-Café: Solidaritäts-Abend mit der Ukraine am 05.03.22, 18-23 Uhr / Ukraine solidarity evening 05.03.22, 6-11 pm

Um queere Solidarität geht es am Abend des 05.03.22 im QZM-Café. Wir zeigen Zusammenhalt mit den Menschen in der Ukraine.

Mehr

11.03.22, 16-19 Uhr: Queer@Work

Maike und Johannah vom QZM stehen euch bei allen Fragen rund um Bewerbung, Karrieresuche und Outing im Job zur Seite.

Mehr

25.02.22, 16-19 Uhr: Queer@Work

Maike und Johannah vom QZM stehen euch bei allen Fragen rund um Bewerbung, Karrieresuche und Outing im Job zur Seite.

Mehr

25.02.22, 19 Uhr: Queere Generationengespräche mit Sarah Kinzebach, hybrid

Am 25.02. nimmt uns Sarah im Rahmen der Queeren Generationengespräche mit auf eine Reise durch die letzten 40 Jahre ihres Lebens. Queerness und Regenbogenfamilie sind zwei der Themen.

Mehr

18.02.22, 19:30 Uhr: Lesung „Alles halb so schlimm, dafür doppelt so gut!“, vor Ort und online via zoom

Sascha Straub behandelt in der Lesung seines Erstlingswerks die Herausforderungen des Alltags und wie diese mit einer wahrlich „ver-rückten“ Perspektive humorvoll gemeistert werden können.

Mehr

12.02.22, 20 Uhr: Vernissage ‚No explanation needed‘, vor Ort

Mit „No explanation needed“ will Licia Liliana Longo die Betrachter*Innen dazu bringen alle Rahmen, Schichten und Grenzen, die ihnen durch Dritte auferlegt wurden, abzustreifen.

Mehr

29.01.22, 10 Uhr: Community-Call Januar ’22

Der monatliche Austausch. Dieses Mal findet er am 29.01.2022 von 10-11 Uhr online statt.

Mehr

26.01.22, 19 Uhr: Vortrag: „Zeit für Dich“-Erfahrungen des Berliner Besuchsdiensts

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Queere Vielfalt im Alter“ findet im QZM und online der Vortrag „Zeit für Dich“-Erfahrungen des Berliner Besuchsdiensts statt.

Mehr


17.11.21, 19 Uhr: AB HEUTE – Dokumentation und Gespräch

Die 45-minütige Doku zeigt des Weg von trans Menschen durch die Behörden. Zum Gespräch danach kommen u.a. online Sophia Emmerich und Sam Arndt, die den Film gemacht haben, und Janka Kluge, die im Film portratiert wird.

Achtung, es gelten 2G-Regeln

Mehr

20.11.21, 15-17 Uhr: Queer Families: trans Elternschaft

Die Gesprächsrunde rund um queere Familie und was das alles sein kann geht in die zweite Runde mit dem Thema trans Elternschaft. Vor Ort und online.

Mehr

20.11.21, 17:30 Uhr Gedenkmarsch zum Trans Day of Rememberance

Zum TDoR (Tag des Trans Gedenkens) treffen wir uns um 17:30 Uhr am Paradeplatz Mannheim an der großen Uhr. Um 18 Uhr startet von hier der Gedenkmarsch durch die Innenstadt, Dauer ca. eine Stunde. Organisiert von Trans Treff Mannheim und der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim

Mehr

20.11.21, 19 Uhr: Queer Weekend Lounge

Die JUGEND von PLUS organisiert jeden Monat die entspannte Lounge für queere Menschen von 16-30 Jahren.

Mehr Infos

26.11.21, 16-19 Uhr: Queer@Work

Maike und Johannah vom QZM stehen euch bei allen Fragen rund um Bewerbung, Karrieresuche und Outing im Job zur Seite.

Mehr

27.11.21, 9-14 Uhr Make-Up Workshop für trans und cross-dressing (MzF) – Basic Workshop

Im ersten Workshop-Teil für kaum oder keine Vorkenntnisse lernt ihr, euch selbst zu schminken.

Es ist genug Zeit für Pausen und zum Kennenlernen eingeplant.

Mehr Infos zu Ablauf, Kosten und Anmeldung gibt es hier.

27.11.21, 14-19 Uhr Make-Up Workshop für trans und cross-dressing (MzF) – Fortgeschrittenen Workshop

Der zweite Teil richtet sich an Menschen mit Vorkenntnissen.

Es ist genug Zeit für Pausen und zum Kennenlernen eingeplant.

Mehr Infos zu Ablauf, Kosten und Anmeldung gibt es hier.

27.11.21, 20 Uhr: Film ‚Trans – I Got Life‘

Wir zeigen den Film ‚Trans – I Got Life‘, den den Weg von 7 trans Personen begleitet.

Mehr

03.12., 19 Uhr, online, Filmvorführung und Gespräch: ZUHURS TÖCHTER

Wir schauen gemeinsam über Zoom die Coming-Of-Age Doku über zwei geflüchtete trans Schwestern. Im Anschluss im Gespräch: Ilka Kaufmann(dgti) und Kate Gößmann (Geflüchtetenberatung PLUS)

Mehr

Verschoben: Spieleabend

Leider müssen wir den Spieleabend verschieben. Wir werden trotzdem die Türen für euch ab 19 Uhr öffnen.

Mehr

17.12.21, 20:00 Uhr: Queere Generationsgespräche: Gen Y mit Andrea Chagas – vor Ort und online

Am Freitag, den 17.12. gibt uns Andrea Einblick in ihre Gen Y Perspektive, ihr queeres Erwachen und Aktivismus. Vor Ort und online mit Anmeldung

Mehr

18.12.21, 15-17 Uhr: Queer Families – Regenbogenfamilie , online

Die monatliche Gesprächsrunde beschäftigt sich diesmal mit dem Schwerpunkt Regenbogenfamilie. Einwahldaten erhaltet ihr nach Anmeldung.

Mehr

Regelmäßige Termine

Jeden Freitag um 17:15 Uhr veranstaltet FRIEDA Yoga für Frauen*.
Die Teilnahme geht an alle, die Yoga als Ausgleich zum sonstigen Alltag praktizieren wollen. Yoga ist Entspannung, aber auch Auftanken an Energie. Yoga gibt Ausgeglichenheit und Kraft zur Meisterung vieler physischer und psychischer Belastungen.“
Das Ganze läuft auf Spendenbasis, Richtwert sind jeweils 12 Euro.
Mitzubringen sind eine Matte und eine Decke – als Unterlage(z. B. gerollt ) und zum Zudecken fürs Schavasana (Endentspannung) und bequeme Sportkleidung.
Bei Interesse meldet euch bei katrin.hofner[a]qzm-rn.de für den Kontakt.

Das Gruppentreffen der Schwulen Väter Mannheim findet immer am letzten Donnerstag im Monat um 19 Uhr statt. Mehr Infos.

Die Termine für Gruppentreffen von Gay&Grey, eine Gruppe schwule, junggebliebene Alte erfahrt ihr über gayandgrey[a]plus-mannheim.de.

Falls ihr euch für eine Arbeitsgruppe des QZM oder das allgemeine Freiwilligentreffen interessiert, mal reinschnuppern oder mitmachen wollt, dann meldet euch bei katrin.hofner[a]qzm-rn.de!

Skip to content