Zum Inhalt springen

LGBTTIQ+

Let’s Talk About Ballroom

Text: "Let's talk about ballroom - Meet the Mannheim Community!" Hintergund: schwarz-weißer Boden, Scheinwerfer und Publikum im Hintergund. In der Mitte sind 4 verschiedene Künstler*innen der Ballroom Szene zu sehen. Am unteren Bildrand ist ein pinker Streifen, auf dem das QZM Logo, sowie die Daten des Events (18.4. ab 19uhr)

WAS IST BALLROOM? Diese und weiter Fragen möchten wir euch gerne am Freitag, den 18. April im QZM beantworten.
Wir werden über Ballroom reden und wie wichtig die Szene und die Kultur ist. Ballroom hat einige Facetten zu bieten, damit es für alle einen Platz gibt.

Queers@Work Netzwerkabend

Text: "Kennenlern- und Netzwerk-Abend. Wann: 17.04.2025 / 18:00 Uhr. Wo: Queeres Zentrum Mannheim, G7 14, 68159 Mannheim." Im Hintergrund ist eine abstrakte Graphik mit gelben Elementen und Blasen zu sehen. Davor ein regenbogenfarbiges Q, das sich in kleine Kreise auflöst. Im Q ist ein Aussschnitt der Mannheimer Skyline. Rechts oben in der Ecke ist das Logo des QZM abgebildet.

Wir freuen uns, Unternehmen zu unserem kommenden Netzwerkabend einzuladen. Lernen Sie uns in gemütlicher Atmosphäre kennen! Wir sprechen darüber, was uns als queere Menschen bei der Arbeit bewegt und wollen uns im Anschluss in entspannter Runde mit Ihnen austauschen.

Kaffeekränzchen im QZM

Im Hintergrund: Kaffeetasse, Kuchen und Milch. Der Text in weiß im Vordergrund: "Kaffeekränzchen im QZM - Kommt vorbei! Am 13.04.25, Von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr" Am Bildrand unten: QZM Logo auf regenbogenfarben

Das Kaffeekränzchen geht in die nächste Runde, kommt gerne auf Kaffee, Kuchen und gemütliches Beisammensein im Café des QZM vorbei. Jung und Alt sind eingeladen, sich in geselliger, ruhiger Atmosphäre zum Plaudern zu treffen und zusammenzukommen.

Dykes on Limoncello

weißer Hintergrund, links in der oberen Ecke ist eine Person zu sehen. Ein Glas Schleife ist auf der anderen Bildhäkfte zu sehen. Schriftzug in lila und blau: Dykes on Limoncello.

Liebe Dykes, frauenliebenden FINTA, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen – ihr habt Lust mit uns zu feiern? Dann kommt zu unserem neuen Format „Dykes on Limoncello“!
Es erwarten euch mitreißende Beats aus unserer 80ern, 90ern und 00er Playlist, die zum Tanzen einladen. Die Stimmung wird zudem durch unsere leckeren Limoncello- Spezials mit und ohne Alkohol angeheizt!

Kinx

Schwarzer Hintergrund, weißer Text. Am Rand transparente Kreise die je eine Farbe des Regenbogens darstellen. Text: "Reden wir erstmal drüber" Logo: zwei Halbmonde, blau und weiß die sich gegenüberstehen. Text weiter: "kinx. Queer-feministischer Kink/BDSM/Fetisch Stammtisch. Safe Space. Austausch. Wissen. Support. Community. Dienstag 8. April, 19 Uhr. FLINTA Only! Queeres Zentrum Mannheim G7 14"

Du hast Interesse an queerem BDSM, Kink, Fetisch, und du möchtest mit Gleichgesinnten über deine Themen reden und neue Kontakte knüpfen?
Kinx ist ein queer-feministischer Kink Safe Space für Menschen, die feminin/weiblich, lesbisch, inter, nonbinary, trans, agender sind – abgekürzt FLINTA. Du bist willkommen, unabhängig von deinem Erfahrungsstand und davon, wie du dich präsentierst.

Spieleabend

Text im Bild: "Spieleabend. 3. April, 18 Uhr bis 23 Uhr QZM Café Queeres Zentrum Mannheim, G7 14 68159 Mannheim" Im Hintergrund sind Würfel und Spielfiguren zu sehen sowie auch Zettel, die im Hintergrund verschwimmen.

Im QZM findet regelmäßig ein Spieleabend mit Gesellschaftsspielen statt! Ihr könnt als Gruppe oder alleine kommen. Wir haben einen Vorrat an Spielen im QZM, ihr könnt aber auch gerne eure eigenen mitbringen.

Gay & Grey

Schrift in Regenbogen Farben: "Gay & Grey" weiter in schwarz: Treffen & Austausch für ältere Schwule, 19. März um 18 Uhr" der Hintergrund ist blau mit weißen, weichgezeichneten Kreisen. Am unteren Bildrand ist ein blauer Streifen, darauf das regenbogenfarbene QZM Logo

Die Gruppe Gay & Grey und Buntes Leben stiften laden Euch ein!

Unter dem Thema „Das letzte Hemd hat keine Taschen!“ möchten wir uns unterhalten und einen Vortrag von Gerd Rickart (Vorstand Buntes Leben stiften) hören.

Ausstellung „gefährdet leben – Queere Menschen 1933-1945“

Der obere Bildhälfte ist orange und hat weißen Text. Links ist das Logo der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. Rechts das Logo der Mannheimer Abendakademie. Darunter steht: "Eine Ausstellung der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. In Kooperation mit der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim." Mittig im Bild: "Ausstellung - gefährdet Leben. Queere Menschen 1933-1945" Darunter ein schwarz weiß Bild einer Person, die eien Zigarette in der Hand hält und in die Kamera schaut. Sie scheint sich in einem Wohnraum zu befinden. Unter dem Bild, orangener Text auf weißen Hintergrund: "ab Do, 20. Februar, Abendakademie, Eintritt frei" Ein QR Code mit weiteren Informationen zur Ausstellung ist daneben abgebildet. Am unteren Bildrand wider weiß auf orange:" www.abendakademie-mannheim.de"

Die Mannheimer Abendakademie präsentiert ab dem 20. Februar die Ausstellung „gefährdet leben“ – Queere Menschen
1933-1945. Die von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld erarbeitete und erstmals im Deutschen Bundestag präsentierte
Dokumentation ist bis zum 27.03.2025 im Foyer der Abendakademie zu sehen. Die Ausstellung findet in Kooperation mit der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim statt.

Plakate basteln „Wähl Liebe“ – Demo und Kundgebung

Am Donnerstag, den 13. Februar, laden wir dich ins QZM ein, um gemeinsam Plakate zu basteln.
Von 16.30 bis 17.30 Uhr gibt es eine „stille Stunde“, es wird also keine Hintergrundmusik und weniger Menschen geben. Wir bitten darum das nur Personen dieses Angebot nutzen, die es benötigen. Ab 17.30 bis 20.00 Uhr ist offen für alle.

de_DEGerman
Skip to content