Zum Inhalt springen

Was ist das Queere Zentrum Mannheim?

Das QZM ist ein Ort zur Vernetzung, Stärkung und Sichtbarmachung der Community in der Metropolregion Rhein-Neckar. Queer verwenden wir als Sammelgriff für lesbische, schwule, bi, trans, inter, nicht-binäre, asexuelle/-romantische, pan, poly und queere Menschen. Mit dem QZM wollen wir einen möglichst barrierearmen, inklusiven und antirassistischen Raum zur Begegnung für queere Menschen und alle Interessierten schaffen. Ein Ort, an dem jede*r eine Stimme hat und sich sicher und willkommen fühlen kann.

Geschichte

Die queere Community brauchte endlich feste Räume für bestehende queere Gruppen und Vereine, nicht-organisierte Queers, neue Gruppen, Ideen sowie Projekte. Das QZM sollte ein Ort werden zur Vernetzung, Stärkung und Sichtbarmachung der Community in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Die Möglichkeit für einen solchen Ort bot sich mit der Ausschreibung der Stadt Mannheim zum Bürgerbeteiligungshaushalt 2019, bei der das QZM den ersten Platz bei der Abstimmung belegte und daraufhin eine Anschubfinanzierung aus diesem Haushalt erhielt.

Am Schopfe packten die Gelegenheit damals Susanne Hun, Sarah Kinzebach und Matthias Kück und später Johannah Illgner – vier engagierte Queers aus der Region. Ihre Superkraft: In die Zukunft sehen. Mit ihrer gemeinsamen Vision von einem queeren Zentrum haben sie nicht nur die Community angesteckt, sondern die ganze Stadtgesellschaft.

Mittlerweile ist das QZM in Mannheim etabliert und bietet neben thematisch unterschiedlichen Veranstaltungen Platz für Gruppentreffen, einen queeren Jugendtreff unter Trägerschaft von PLUS Rhein-Neckar e.V. und bietet mit dem offenen QZM-Café eine Möglichkeit des Austauschs innerhalb und außerhalb der Community.

Besuch im QZM

Infos zur Barrierearmut: Das QZM ist stufenlos zugänglich und es gibt eine barrierearme Toilette.

Fragen zu Barrierearmut im QZM gerne an info@qzm-rn.de oder telefonisch unter 0621 15677628.

Öffnungszeiten des QZM-Café: Donnerstag bis Samstag, jeweils von 18:00-23:00 Uhr. Es gibt verschiedene kalte und warme nicht-alkoholische und alkoholhaltige Getränke. Speisen bieten wir nicht an, ihr könnt euch aber gerne euer eigenes Essen von Zuhause oder aus einem der vielen Restaurants und Imbisse in der Umgebung mitbringen.

Infos zu aktuellen Veranstaltungen findet ihr hier.

Anfahrt ÖPNV:

Haltestelle „Marktplatz“

Die Bahnlinien 1, 3, 4 und 5 fahren vom Mannheimer Hauptbahnhof direkt zur Haltestelle „Marktplatz“. Ein stufenloser Zu- und Ausstieg ist möglich. Von hier sind es noch 550 m zum QZM.

Haltestelle „Rathaus/REM“

Die Bahnlinien 2 und 6 fahren zur Haltestelle „Rathaus/REM“. Ein stufenloser Zu- und Ausstieg ist möglich. Von hier sind es noch 450 m zum QZM.

Aktuelle Fahrpläne findet ihr hier. Weiter Infos zur Barrierearmut findet ihr hier.

Haltestelle „Dalbergstraße”

Die Bahnlinien 2 und 3 fahren zur Haltestelle „Dalbergstraße”. Von hier sind es noch 350 m zum QZM.

Parken:

Das nächstgelegene Parkhaus ist die Tiefgarage in H6.

Wie geht’s weiter?

Nach dem Auslaufen der Anschubfinanzierung aus dem Beteiligungshaushalt Ende 2022 finanzierte sich das QZM als gemeinnütziges Zentrum selbst – durch Spenden, ausgewählte kommerzielle Veranstaltungen und vor allem Sponsoring. Die Kooperation mit der Wirtschaft soll auch die Erkenntnis stärken, dass queerfreundliche Unternehmen zum Beispiel davon profitieren, dass sie auf dem Arbeitsmarkt attraktiver sind und queere Mitarbeiter*innen sich am Arbeitsplatz wohler fühlen und somit produktiver sind.

In den Haushaltsverhandlungen im Dezember 2023 erhielt das QZM für 2024 eine hart erarbeitete Förderung über 75.000€, mit der etwa 70% der anfallenden Kosten gedeckt sind. Somit können die Angebote des QZM weiterhin kostenlos und so barrierearm wie möglich bleiben. Zusätzlich gibt die Förderung dem Verein mehr Planungssicherheit, sodass er sich auf bestehende Angebote sowie weiteres Wachstum konzentrieren kann.

Wir suchen händeringend nach einem Grundstück, damit wir das Lifecycle-Haus realisieren können. Das Lifecycle-Haus soll queeres Leben noch umfassender und integrierter abbilden und zum Beispiel Wohneinheiten, speziell auch für queeres Wohnen im Alter, Co-Working und eine für alle offene Kindertagesstätte unter einem Dach vereinen.

Mitmachen

Das QZM existiert für und durch die Community und wird von ehrenamtlicher Arbeit getragen.

Im QZM gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie ihr euch im Rahmen der ehrenamtlichen Mithilfe einbringen könnt. Bei Interesse meldet euch gerne unter info@qzm-rn.de. Hier findet ihr eine Auflistung aller Arbeitsgemeinschaften und Teams.

Für Interessierte findet auch einmal im Monat der Ersti-Abend statt, an dem es Basis-Infos zum QZM und zu den Möglichkeiten des Engagements gibt. Den nächsten Termin findet ihr hier.

Der Vorstand

Seit September 2023 setzt sich der Vorstand des QZM wie folgt zusammen:

Susanne Hun (Vorsitz), Ilka Kaufmann (stellvertretender Vorsitz), Hannah Hilß (Beisitz), Achim Freitag (Beisitz) und Anne Parlow (Kassenführung).

Susanne Hun (keine Pronomen): Hält das QZM als Vorsitz immer auf dem richtigen Kurs. Susanne kümmert sich um Kooperationen, alles Grafische und vieles mehr. Susanne ist Gründungsmitglied von FRIEDA (Netzwerk für lesbische, bi, trans, inter und queere Frauen*) und war Sprechende*r des Landesnetzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg.

Susanne direkt erreichen: susanne.hun@qzm-rn.de

Ilka Kaufmann (sie/ihr): Ist stellvertretende Vorsitzende vom QZM. Mit ihrer Leidenschaft für Kunst, Kultur und Sport hält sie das QZM auf Trab. Seit 2018 engagiert sie sich in Mannheim und im Rhein-Neckar-Kreis für Akzeptanz und Gleichberechtigung von trans* Menschen. Zusätzlich leitet sie die Selbsthilfegruppe „trans* und Ich“ im QZM und ist Beraterin der dgti (Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität).

Ilka direkt erreichen: ilka.kaufmann@qzm-rn.de

Anne Parlow (sie/ihr): Behält als Kassenführung den Überblick über die Finanzen des QZM. Außerdem unterstützt sie das QZM tatkräftig in der Öffentlichkeitsarbeit und in den Bereichen Social Media und Fundraising. Seit Anfang 2024 spricht sie in ihrem Podcast mit queeren Menschen über verschiedene Themen des täglichen Lebens. Zusätzlich co-moderiert sie regelmäßig Online-Events zum Thema Queerness im beruflichen Kontext.

Anne direkt erreichen: anne.parlow@qzm-rn.de

Hannah Hilß (sie/ihr): Hannah ist eine der beiden Beisitzenden des QZM. Sie hält das QZM-Café am Laufen, kümmert sich um Schichtbelegung, Einführung neuer Café-Engel und die Weiterentwicklung des Angebots. Wenn sie nicht gerade den Rest des Vorstands beim Tischkickerspielen blamiert, engagiert sie sich außerdem beim Thema Tierschutz und Veganismus.

Hannah direkt erreichen: hannah.hilss@qzm-rn.de

Achim Freitag (er/ihm): Ist einer der beiden Beisitzenden und engagiert sich nicht nur im QZM sondern auch in der Mannheimer Fetisch- und Puppyszene. Er organisiert die Partyreihe Puppypark mit und engagiert sich in der PetPlaygruppe PaWS. Donnerstags trifft man ihn meistens beim Puppy Stammtisch und einmal im Monat bei der “PuppyThek” im QZM Café an.

Achim direkt erreichen: achim.freitag@qzm-rn.de

Geschäftsführung

Katrin Hofner (alle Pronomen): Ist die Geschäftsführung des QZM. Katrin kümmert sich seit Juni 2020 um alles, was im Ehrenamt nicht zu schaffen ist und verwaltet in Abstimmung mit dem Vorstand die Geschäfte des QZM.

Katrin direkt erreichen: katrin.hofner@qzm-rn.de

Ehemalige Vorstandsmitglieder: Sarah Kinzebach, Johannah Illgner, Kristina Scheuermann, Matthias Kück, Cilly Dickmann, Yvonne Fischer, Meike Büttner, Anna Roth

Praktikum

Im QZM besteht die Möglichkeit der Absolvierung von Pflichtpraktika, z.B. im Rahmen eines Studiums oder auch freiwilligen Praktika mit einer Laufzeit von drei Monaten.

Zu den Aufgaben gehören u.a. die Unterstützung der Geschäftsführung beim Alltagsgeschäft, Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Erstellung von Social-Media-Posts und Pressemitteilungen, Pflege der Homepage sowie die aktive Mitarbeit bei Veranstaltungen.

Bewerbungen sendet ihr bitte mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben an: info@qzm-rn.de

Kuratorium (ehem. Lenkungskreis)

Der Lenkungskreis wurde im April 2020 einberufen mit dem Ziel, eine transparente und zweckgerechte Benutzung der Haushaltsmittel zu garantieren.

Die Mitglieder sind Christian Hübel (Fachbereichsleitung Demokratie und Strategie) und Sören Landmann (LSBTI-Beauftragter) für die Stadt Mannheim, Lea Schöllkopf und Deniz Gedik für die interfraktionelle Arbeitsgruppe LSBTI des Gemeinderats Mannheim, Margret Göth (ehemals Jugend von PLUS e.V., jetzt als Teil der LSBTI-Beauftragung) und Karin Heinelt (Stadtjugendring) für die Jugendarbeit.

Die Geschäftsordnung findet ihr hier:

Nach der Auszahlung der Mittel aus dem Beteiligungshaushalt der Stadt ist der Lenkungskreis formal nicht mehr nötig. Um den Austausch der verschiedenen Expertisen aufrecht zu erhalten, wird das Gremium als QZM-Kuratorium mit beratender Funktion weitergeführt. Weiteres Mitglied im QZM-Kuratorium, neben den oben genannten, ist Lisa Schlode (Organisationsleitung von PLUS e.V.) für die Jugendarbeit.]

Skip to content