Zum Inhalt springen

Film

„Oslo-Stories: LIEBE“ – Get-Together und Talk im QZM

Im Odeon Kino läuft diese Woche der erste Teil der Oslo-Stories an. Zu Beginn der Trilogie steht der Film „LIEBE“- Anschließend an die Premiere im Odeon Kino findet im QZM ein Get-Together und Talk statt. Wir freuen uns auf euch!

Lesbische Kurzfilmnacht

Am 11.04. gibt Bettina, gebürtige Mannheimerin, uns ab 19:00 Uhr in ihren Kino-Kurzfilmen erfrischende Einblicke in das lesbische Leben auf der Ferieninsel Lesbos und im Castro Viertel in San Francisco, dem berühmten „queeren Mekka“.
Gemeinsam werden wir 3 Kurzfilme sehen, die wir anschließend im QZM-Café diskutieren können.

Kurzfilmprogramm mit PRIDE PICTURES

QZM meets PRIDE PICTURES – mit dem Sonderscreening BEST OF SHORTS: das sorgfältig kuratierte Kurzfilmprogramm aus unserem erfolgreichen Jubliläums-Programm 2023. Die internationale Filmauswahl zeigt, was für eine vielfältige Themenwelt queere Filme abbilden.

„FEMINISM WTF“ Filmvorführung und Gespräch

Eine Schauspieler*in hält einen roten Hammer. Im Hintergrund sind viele weitere weiblich gelesene Personen zu sehen.

Im Dokumentarfilm »FEMINISM WTF (What the Fuck)« beschreiben Expert*innen ihre Sicht auf den Feminismus und zeigen auf, wie wir alle zum Aufbrechen von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen des Patriachats beitragen können. Der Film wird gezeigt im Odeon Kino, G 7, 10, 68159 Mannheim. Der Eintritt ist frei.

XE [zi:] – Interdisziplinäre Tanz- und Filminstallation

Zu sehen sind zwei Bilder nebeneinander, auf beiden ist eine tanzende Person in einem pinken Anzug in verschiedenen Posen zu sehen

An drei Tagen im Juli könnt ihr am alten Stromwerk eine transdisziplinäre Tanz- und Filminstallation unter der Leitung von Darja Reznikova besuchen. Dabei werden Fragen über Sprache, Geschlecht und Identität behandelt.

XE [zi:] – Interdisziplinäre Tanz- und Filminstallation

Zu sehen sind zwei Bilder nebeneinander, auf beiden ist eine tanzende Person in einem pinken Anzug in verschiedenen Posen zu sehen

An drei Tagen im Juli könnt ihr am alten Stromwerk eine transdisziplinäre Tanz- und Filminstallation unter der Leitung von Darja Reznikova besuchen. Dabei werden Fragen über Sprache, Geschlecht und Identität behandelt.

de_DEGerman
Skip to content