Ausstellung „POWER TO THE FLOWER“
„Power to the flower“ ist eine Ausstellung, die ihre Stärke aus der weiblichen Vielfalt bezieht. Vielfalt und Akzeptanz von FLINTA-Personen stehen im Mittelpunkt dieses Projekts.
„Power to the flower“ ist eine Ausstellung, die ihre Stärke aus der weiblichen Vielfalt bezieht. Vielfalt und Akzeptanz von FLINTA-Personen stehen im Mittelpunkt dieses Projekts.
Ab 28. Juli könnt ihr im QZM die von Pop Art inspirierte Ausstellung „Liddle Lads“ bewundern. Egal ob handgemachte Figuren, plakative Malereien oder digitale animierte Arbeiten, Liddle Lads gibt es in allen Farben & Formen.
Mit allerlei Programm, Spieleangeboten, Infoständen und Verpflegungen begingen wir am 10.06.2023 das zweite Mal das Straßenfest und gleichzeitig den zweiten Geburtstag des QZMs.
Die Ausstellung präsentiert Fotografien, die die stolze Emanzipation der Fetischcommunity dokumentieren. Trotz der Liberalisierung für LGBTI*-Rechte werden Fetischisten weiterhin tabuisiert, auch innerhalb der LGBTI*-Community. Die Fotografien zeigen Fetische als Teil der Identität und des individuellen Charakters.
Diesen Samstag, den 04.02., war die Vernissage „Wilde Vulven“ im QZM!
Anschließend folgte ein Artist Talk mit der Künstlerin, der von Johannah Ilgner moderiert wurde.
Am 04.11.22 ab 19:15 schauen wir zusammen mit Nicoletta Rapetti und Catrin Michalla auf die Abweichung von Normen, die im Falle von Behinderung fast immer negativ konnotiert ist.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des BiBeZ e.V. (Ganzheitliches Bildungs- und Beratungszentrum zur Förderung und Integration behinderter/chronisch erkrankter Frauen und Mädchen e.V.) enstand eine großartige Ausstellung, die sie folgendermaßen beschreiben: Unter dem Titel „Selbst-Bewusst-Sein – 36 shades of being normal“ wollen wir behinderte Frauen und ihre Lebensgeschichten ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit stellen.