Zum Inhalt springen
Der obere Bildhälfte ist orange und hat weißen Text. Links ist das Logo der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. Rechts das Logo der Mannheimer Abendakademie. Darunter steht: "Eine Ausstellung der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. In Kooperation mit der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim." Mittig im Bild: "Ausstellung - gefährdet Leben. Queere Menschen 1933-1945" Darunter ein schwarz weiß Bild einer Person, die eien Zigarette in der Hand hält und in die Kamera schaut. Sie scheint sich in einem Wohnraum zu befinden. Unter dem Bild, orangener Text auf weißen Hintergrund: "ab Do, 20. Februar, Abendakademie, Eintritt frei" Ein QR Code mit weiteren Informationen zur Ausstellung ist daneben abgebildet. Am unteren Bildrand wider weiß auf orange:" www.abendakademie-mannheim.de"

Ausstellung „gefährdet leben – Queere Menschen 1933-1945“

Die Mannheimer Abendakademie präsentiert ab dem 20. Februar die Ausstellung „gefährdet leben“ - Queere Menschen 1933-1945. Die von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld erarbeitete und erstmals im Deutschen Bundestag präsentierte Dokumentation ist bis zum 27.03.2025 im Foyer der Abendakademie zu sehen. Die Ausstellung findet in Kooperation mit der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim statt.

Mehr lesen

Mastodon für Anfänger*innen

Einige von euch haben sich vielleicht schon mal überlegt, ob und wie sie ihre Social-Media-Aktivitäten reduzieren oder verändern könnten. Vielleicht habt ihr auch schonmal darüber nachgedacht, eine neue Plattform auszuprobieren. Wir stellen euch hier eine solche Alternative vor: Mastodon beziehungsweise das Fediverse.

Mehr lesen

QueerStory: Freddie Mercury

In der Reihe QueerStory stellen wir euch bedeutende Personen aus der queeren Geschichte vor. Wir machen weiter mit Freddy Mercury der mit seiner Band "Queen" in den 1970-er Jahren auf der Glam-Rock-Welle schwamm.

Mehr lesen

Monnem Pride 2025 – Datum für Mannheimer CSD steht fest

Die Monnem Pride, Mannheims Christopher Street Day, findet am 12. Juli 2025 statt. Organisiert vom eigens gegründeten Verein Monnem Pride e.V. verspricht die Veranstaltung auch im kommenden Jahr eine vielfältige und politische Demonstration mit anschließendem Platzfest zu werden.

Mehr lesen

T*DoR – Gedenken und Protestieren – Informationen

Hier findest du Texte und Informationen zum Trans* Day of Remembrance, dem Tag des Gedenkens an die Opfer von Trans*feindlichkeit. Here you will find texts and information about the Trans* Day of Remembrance, the Day of Remembrance for the victims of Trans*phobia. Ici, vous trouverez des textes et des informations sur le Trans* Day of Remembrance, la Journée du souvenir des victimes de la transphobie.

Mehr lesen

Große Tattooverlosung im November!

Im November habt ihr die Chance, ein fantastisches Tattoo zu gewinnen! Im QZM, im Tragic Kingdom Tattoo oder während den beiden queerlacticas könnt ihr Lose für je 5 € erwerben. Es gibt insgesamt 200 Lose, und ihr dürft gerne mehrere kaufen! Alle Einnahmen kommen direkt dem QZM zugute.

Mehr lesen

Offener Aufruf für TDoR Beiträge!

Zum Trans* Day of Remembrance (20. November) gedenken wir trans* Menschen, die durch Hass ums Leben kamen. Mit einer öffentlichen Aktion wollen wir auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam machen. Bewerbungen von Redner*innen und Künstler*innen für die Veranstaltung sind willkommen.

Mehr lesen

Es gibt Neuigkeiten: Änderungen im Team und neuer Verein

In den vergangenen Monaten war viel bei uns in Bewegung, was wir gerne mit euch teilen möchten. Unsere Geschäftsführung wird durch eine weitere Person verstärkt, im Vorstand gibt es Änderungen und auch einen neuen Verein gibt es nun offiziell in Mannheim. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Mehr lesen

einander.Aktionstage Mannheim

Mannheim steht für Offenheit, Vielfalt und eine engagierte Zivilgesellschaft. Ein lebendiges Beispiel dafür sind die einander.Aktionstage, die in diesem Jahr unter dem Motto „Mannheim verbindet. Gesellschaft lebt vom Miteinander“ stehen. Vom 27.09. bis zum 27.10. bietet das Mannheimer Bündnis für ein Zusammenleben in Vielfalt erneut ein ebenso abwechslungsreiches wie ansprechendes Programm, zu dem alle Mannheimer*innen eingeladen sind.

Mehr lesen

International Family Equality Day

Am 05. Mai 2024 feiern Regenbogenfamilien weltweit den International Family Equality Day im Luisenpark Mannheim. Ab 12 Uhr gibt es ein Picknick, Ballspiele, einen Infostand und eine kostenlose Bimmelbahnfahrt. Freitickets für den Parkeintritt sind auf Anfrage erhältlich.

Mehr lesen

QueerStory: Sylvia Rivera

Sylvia Rivera, eine zentrale Aktivistin der queeren Bewegung, kämpfte für die Rechte von trans Personen und obdachlosen queeren Menschen. Sie war eine führende Figur im Stonewall-Aufstand 1969 und gründete mit Marsha P. Johnson die Organisation STAR. Rivera setzte sich vehement für Trans-Inklusion und gegen Diskriminierung ein.

Mehr lesen

QZM goes live

Anne und Ilka aus dem QZM Vorstand sprechen am 4. März um 19:00 Uhr bei RadaR - Radio Darmstadt über das QZM und die Monnem Pride 2024.

Mehr lesen

Gastpodcast mit Klaus Schirdewahn

Im 23. Podcast der Stadtratsfraktion „Grünes Forum & Piraten Ludwigshafen“ ist Klaus Schirdewahn zu Gast. Der Mitbegründer des Queeren Zentrums Mannheim und Initiator von „Gay und Gray“ spricht über seine Erfahrungen als Zeitzeuge und sein Engagement. Hört rein und erfahrt mehr!

Mehr lesen

Queerer Valentinstags-Gottesdienst in der CityKirche Konkordien

Am 14. Februar 2024 lädt die CityKirche Konkordien zu einem queeren Valentinstags-Gottesdienst um 19:00 Uhr in der Konkordienkirche (R3, 2) ein. Nach einer Segensaktion folgt von 20:00-22:00 Uhr die Party „In Liebe“. Musikalische Begleitung von Şeyda Sibel und Moritz Keller. Alle sind herzlich willkommen!

Mehr lesen

Ausstellung und Rahmenprogramm „Where Love is Illegal“

PLUS for Refugees zeigt vom 02. bis zum 14. Dezember 2023 die Fotoausstellung „Where Love is Illegal“ des neuseeländischen Fotografen Robin Hammond in der Lutherkirche, Mannheim. Die Ausstellung zeigt persönliche Portraits von lsbtiaq+ Menschen weltweit und erzählt ein Teil ihrer Geschichten von Diskriminierung und Überleben.

Mehr lesen
Fotografie der Künstlerin Marie Bläsche

Kunstausstellung „Leben und Heilen“

Die Mannheimer Künstlerin Marie Bläsche zeigt in ihrer neuen Ausstellung im QZM ihre Perspektive auf ein Leben mit Schizophrenie - und auch auf einen heilsamen Umgang mit der sozialen Krankheit. Die Ausstellung geht vom 06.10. bis zum 04.11.23.

Mehr lesen
de_DEGerman
Skip to content