Zum Inhalt springen
Foto: Mannheimer Wasserturm, Text: Der Fachbereich Demokratie und Strategie sucht für die LSBTI-Beauftragung ab 28.08.2023 eine*n PRAKTIKANT*IN (M/W/D) LSBTI-BEAUFTRAGUNG Studentisches Pflichtpraktikum für die Dauer von 3 - max. 6 Monaten in Vollzeit

Studentisches Pflichtpraktikum bei der LSBTI-Beauftragung Mannheim

Die Vorbereitungen für die Trans*Aktionswochen werfen ihre Schatten voraus. Für eine gute Koordination der Trans*Aktionswochen und zum Kennenlernen der LSBTI-Beauftragung sowie der Abteilung 15.5 Diversity und Integration bietet die LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim ab 28.08.23 ein 3- bis 6-monatiges studentisches Pflichtpraktikum an.

Mehr lesen
Eine Gruppe Menschen steht als Menschenkette am Paradeplatz mit Schildern und Prideflaggen. Eine Regenbogengirlande ist darüber gespannt.

Bilder vom Idahobit in Mannheim 2023

Am Idahobit 2023 kam es zu einer Kundgebung mit Menschenkette und Redebeiträgen am Paradeplatz und daran anschließend im QZM zu einer Gesprächsrunde mit den Mannheimer Bundestagsabgeordneten.

Mehr lesen
Das QZM präsentiert in Kooperation mit zeitraumexit die Wiederaufnahme der Ausstellung starchildren queer to stay, Vernissage am 04.05. um 19 Uhr, Ausstellung vom 04.05. bis 03.06.

Homecoming der Ausstellung „***starchildren queer to stay“

„Wir sind queer und wir sind hier, um zu bleiben!“ – unter diesem Motto steht die Ausstellung ***starchildren queer to stay. Verschiedene queere Künstler*innen präsentieren hier multimediale Arbeiten: vom Musikvideo über Textformate zu klassischen Fotoprints ist alles dabei.

Mehr lesen
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der linken Seite des Bildes ist ein Kunstwerk der Künstlerin vulvaccessoires abgebildet, eine große pinke Vulva. Auf der rechten Seite des Bildes ist der Text "Treat the Vulva respectfully, Show the Vulva proudfully." zu lesen.

Vernissage „Wilde Vulven“

Diesen Samstag, den 04.02., war die Vernissage „Wilde Vulven“ im QZM! Anschließend folgte ein Artist Talk mit der Künstlerin, der von Johannah Ilgner moderiert wurde.

Mehr lesen
Zu sehen sind die ausgezeichneten Ehrenamtlichen mit Oberbürgermeister Kurz vor der Bühne.

Ehrung am Neujahrsempfang 2023

Susanne Hun und Ilka Kaufmann haben für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement eine Auszeichnung der Stadt Mannheim bekommen! Beide sind wichtige Menschen im QZM und ohne sie würde queeres Leben in unserer Region anders aussehen.

Mehr lesen

Ausstellung „Das Coming Out der Architektur“

M O F A Mannheims Ort für Architektur präsentiert vom 17. November 2022 bis zum 19. Januar 2023 die Ausstellung „Das Coming-Out der Architektur“ vom Bund deutscher Architektinnen und Architekten Baden-Württemberg.

Mehr lesen

Neue Café-Öffnungszeiten ab Januar

Das QZM- Café ist auch im neuen Jahr 2023 wieder für euch geöffnet, allerdings mit geänderten Öffnungszeiten! Jeden Donnerstag bis Samstag, von 18:00 bis 23:00 Uhr.

Mehr lesen

Erziehungsbeauftragung Queerlactica Silvesterparty

Du bist unter 18 Jahre alt und möchtest nach 24:00 Uhr auf der Queerlactica Silvesterparty im QZM bleiben? Dann bieten wir dir mit dem Ausfüllen der Erziehungsbeauftragung eine tolle Möglichkeit, mit uns weiter zu feiern!

Mehr lesen

Das QZM bei „Mannheim Under Construction“

Das QZM ist ab jetzt auf der Audio-Stadtkarte vom Freien Radio Rhein-Neckar, dem Bermudafunk, zu finden! Das Projekt "Mannheim Under Construction" stellt zivilgesellschaftliches Engagement in der Stadt Mannheim vor.

Mehr lesen

QZM Winterfeier mit Karaoke Spezial

Es war der 3.12.2022 und wir dachten wir Leuten gleich mal die Winterfeiersaison 2022 ein. Damit es auch was zu tun, zu sehen und zu hören gibt haben wir uns… Weiterlesen »QZM Winterfeier mit Karaoke Spezial

Mehr lesen
Zu sehen sind bunte Hände, die in die Luft zeigen und Freude ausdrücken sollen. Die Überschrift lautet "Erstiabend am

Ersti-Abend im QZM

Für alle Interessierten gibt es endlich wieder einen Ersti-Abend am Donnerstag, den 24.11.22, 19 Uhr.

Mehr lesen

Trans*aktionswochen im QZM

Die Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar sind zurück! Auch 2022 finden in Heidelberg und Mannheim wieder die Trans*Aktionswochen statt. Das QZM veranstaltet mehrere Events innerhalb der TAW.

Mehr lesen
Weißer Hintergrund. Rosa und Blaue Punkte. Kunst: Sanja Prautzsch Chats: Queere Lieblingsbücher Wo: QZM

ABC – ART, BOOKS & CHATS T*Edition

Wir kommen ins Gespräch mit der trans Künstlerin und Illustratorin Sanja Prautzsch. Ihre Ausstellung „Chicks with dicks“ wird ab Anfang November im QZM gezeigt und beinhaltet u.A. Malereien, Skulpturen und Illustrationen rund um ihre trans-feminine Erfahrung. Im Anschluss werden Lieblingsbücher vorgestellt.

Mehr lesen

XE [zi:] – Tanzfilm und Talk

Am 19.11.22 um 19:30 Uhr reden wir über den Film XE, zusammen mit Ilka Magdalena Kaufmann (dgti), Darja Reznikova (Choreographin) und Angela Wendt (Dramaturgin).

Mehr lesen

Workshop: Packer nähen aus Socken

Kommt am 26.11.2022 ab 14:00 Uhr ins QZM zu unserem Workshop: Packer nähen aus Socken. In diesem Workshop zeigt euch Tom von Transmänner Rhein-Neckar wie ihr aus Socken und wenigen Hilfsmitteln einen eigenen Packer nähen könnt.

Mehr lesen

Ausstellung: Selbst-Bewusst-Sein – 36 shades of being normal

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des BiBeZ e.V. (Ganzheitliches Bildungs- und Beratungszentrum zur Förderung und Integration behinderter/chronisch erkrankter Frauen und Mädchen e.V.) enstand eine großartige Ausstellung, die sie folgendermaßen beschreiben: Unter dem Titel „Selbst-Bewusst-Sein – 36 shades of being normal“ wollen wir behinderte Frauen und ihre Lebensgeschichten ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit stellen.

Mehr lesen
Skip to content